Richtfest der neuen Seniorenresidenz am Marienberg
11.07.2017Auf der Baustelle der zukünftigen Seniorenresidenz am Marienberg wurde heute das Richtfest gefeiert. In Anwesenheit von Oberbürgermeisterin Dr. Dietlind Tiemann und Bürgermeister Steffen Scheller fand die feierliche Zeremonie mit zahlreichen geladenen Gäste statt.
Die direkt gegenüber dem Marienkrankenhaus gelegene Seniorenresidenz wird voraussichtlich im Frühjahr 2018 öffnen. Die moderne, vierstöckige Einrichtung wird mit 138 Einzelzimmern und 4 Partnerzimmern insgesamt 146 Seniorinnen und Senioren ein bestens ausgestattetes Zuhause bieten. Im vierten Obergeschoss wird eine beschützende Wohngruppe mit 21 Plätzen für dementiell erkrankte Bewohner eingerichtet. Eine großzügige Cafeteria mit Terrasse im Erdgeschoss soll für Bewohner, Besucher und Nachbarn ein Ort der Begegnung und des Austausches werden. Die Stadtverwaltung wird einen Zugang zum Marienberg mit der Seniorenresidenz verbinden, um den Bewohnern erholsame Spaziergänge ins Grüne zu ermöglichen. Durch die Einrichtung werden in Brandenburg an der Havel auch rund 80 neue Arbeitsplätze geschaffen.
Die Bauarbeiten auf dem ehemaligen Gelände der Adler-Brauerei haben im November 2016 begonnen und die Rohbauphase ist nahezu abgeschlossen. Bauherr der Einrichtung ist die AXMA Beteiligungs- und Verwaltungs GmbH. Für die Ausführung trägt die Firma Deisenbau als Generalunternehmer Sorge und für die architektonische Planung konnte das renommierte Architekturbüro Milkoweit Architekten gewonnen werden.
In Ihrem Grußwort bedankte sich Sophie Boissard, CEO des KORIAN Konzerns und Vorsitzende des Aufsichtsrats von KORIAN Deutschland bei allen Beteiligten und erklärte: „Alles in der neuen Einrichtung wurde so durchdacht, dass wir unseren Bewohnern die bestmögliche Unterstützung, Hilfe und kompetente Pflege zuteilwerden lassen können. Wichtig für das Wohlbefinden älterer Menschen ist jedoch nicht nur eine gute Betreuung, sondern vor allem auch die Integration in ihr lokales Umfeld. Die ausgesprochen gute Lage der neuen Einrichtung wird deshalb einen äußerst positiven Effekt haben. Wir sind davon überzeugt, dass unsere neue Einrichtung eine Bereicherung für die Gemeinde ist, die zusätzlich auch noch eine ganze Reihe von Arbeitsplätzen für die Bürger der Stadt und aus der Umgebung schafft.“
Die KORIAN Gruppe betreibt bereits fünf Einrichtungen im Land Brandenburg.